Die Location
Das Kurländer Palais steckt voller namhafter Persönlichkeiten und Historie. Vor vielen hundert Jahren vergnügten sich dort bereits bedeutende Herrschaften wie Graf von Wackerbarth, George Bähr oder auch August der Starke. Der Atem und die Magie von schillernden Festen sind noch immer spürbar.
Das neu erweckte märchenhafte Palais liegt direkt neben dem Albertinum und vis-à-vis der Frauenkirche. Der barocke Festsaal und der kleine Saal lassen Besucher ins Schwärmen und Träumen geraten. Bei sommerlichen Temperaturen kann der angrenzende Balkon mitgenutzt werden.
Ein Spagat zwischen Moderne und historischem Bauwerk ist den Architekten besonders bei der Rekonstruktion des Festsaals gelungen. Teile des alten Sandstein-Mauerwerks wurden erhalten, mit modernen Elementen erweitert und durch innovative Video-, Licht- und Tontechnik eindrucksvoll in Szene gesetzt.
Lage, Anreise, Parken und Hotels
Das Kurländer Palais befindet sich direkt im Zentrum der Dresdner Altstadt. Der Hauptbahnhof ist nur 2 km, der Flughafen Dresden 10 km entfernt. Der Palais ist umschlossen von öffentlichen Parkplätzen und bietet zahlreiche 4 - 5 Sterne Hotels in direkter Nähe.
Allgemeine Informationen
Räumlichkeiten
Festsaal & kleiner Saal
In diesem Festsaal amüsierte sich schon das Sächsische Königshaus mit seinen Gästen. Der spektakuläre Blick auf Frauenkirche und Kunstakademie lässt selbst Dresdner den Atem anhalten.
Die fast 6m hohen Fenster bieten in den sommerlichen Monaten die Möglichkeit, den großen, fast 20m langen Balkon zum Palaishof in Veranstaltungen jeglicher Art mit einzubeziehen. Das historisch belassene Mauerwerk erzählt die Geschichten der Bombennacht vom Februar 1945. Der Ruß des Feuers und die Einschläge von Bombensplittern aus jener Nacht in Verbindung mit modernen Gestaltungselementen geben dem über 8m hohen Festsaal seine Ursprünglichkeit und Seele. Im vorgelagerten Kleinen Saal lassen sich Buffets oder Ausstellungen - passend zu Ihrer Tagung - inszenieren.
Gartensäle
Treten Sie in das Foyer durch eine imposante zweiflügelige Tür und erleben Sie die räumliche Eleganz des Gebäudes. Auf der linken Seite zweigt eine Treppe vom rokokodekorierten Vestibül ab, sie öffnet sich im weiteren Verlauf und führt links und rechts geschwungen zur Belle Étage mit Balkonsaal und Festsaal. Rechter Hand vom Vestibül befinden sich drei kleinere Säle, von denen der Blick durch die Rundbogenakarden auf den mit einer Mauer an der Südseite geschützen Gartenhof freigegeben wird. In diesem Hof wurden bei der archäologischen Untersuchung zahlreiche Reste der einstigen Bewässerungstechnik gefunden. Diese Räume der Ostseite werden durch eine Folge von Verbindungstüren erschlossen. Hierbei handelt es sich um das älteste Beispiel Dresdens für diese aus dem Frankreich des Sonnenkönigs bekannte Raumstruktur, die als Enfilade bezeichnet wird.
Palaishof
Der Palaishof schließt sich südlich an die Räume des Erdgeschosses und des Festsaals im Obergeschoss an. Er ist umlaufend geschlossen und verzaubert mit historischer Ilusionsmalerei.
Die offene Rundbogen-Arkaden und architektonischen Elemente erinnern an einen toskanischen Innenhof. Gekrönt wird der Palaishof durch einen Altan, der sich an der gesamten Längsseite des Festsaals entlangzieht.
Mit einen über 300m² Nutzfläche bietet dieser Innenhof Bankettflächen für bis zu 250 Personen. Auf Wunsch ist er auch überdachbar. Als besonderes Extra gilt die versteckte großzügige Einfahrt, welche es ermöglicht, spektakuläre Präsentationen, z.B. für Fahrzeuge, zu inszenieren. Durch die schützenden Wände der historischen anmutenden Mauern ist es im Palaishof auch an nicht so warmen Tagen sehr angenehm und windstill.
Gewölbe
Die ehrwürdigen Gewölbekeller des Kurländer Palais sind wohl die geschichtsträchtigsten und schönsten der Residenzstadt Dresden. Bereits August der Starke feierte hier große Feste mit seiner Sorbischen Gesellschaft. Auch in der Neuzeit spielten in diesem Gewölben im berühmten Jazzklub Ostdeutschlands alle Weltgrößen des internationalen Jazz.
Heute wird das traditionelle Gewölbe in einer Symbiose aus Eventlocation und exklusiver Tanzschulen genutzt. An den Wochenenden erlebt man unvergessliche Jazz- und Salsaabende sowie stylische Clubevents.
Gartensäle, Palaishof, Gewölbe
350 qm
5 Räume
360 PAX
Historisches, denkmalgeschütztes Gebäude, direkter Blick auf die Dresdner Frauenkirche, Eleganter Festsaal, zentrale Lage mitten in der Dresdner Altstadt
Die Location ist von uns umfangreich dokumentiert. Wir haben Lagepläne in den gängigen CAD-Formaten (DWG, VISIO), 3D-Modellen (wysiwyg) und PDF. Zum Teil wurden die Locations per 3D-Scanner eingescannt. Bitte fragen Sie uns an!